
Kompetent vorbeugen.
Alarmsignale erkennen.
Richtig handeln.
Folgen vermeiden.



Der Schlaganfall gehört immer noch zu den Tabu-Erkrankungen .Anders als beim Herzinfarkt oder beim Krebs ,spricht man eher verstohlen über dieses vielfältige Krankheitsbild ,das für viele weniger mit Tod , als mehr mit Siechtum und Scham verknüpft zu sein scheint. Diesen Vorurteilen stellt sich das Buch, es klärt auf, ohne zu belehren, es macht Hoffnung ,ohne zu beschönigen. Betroffenen wie Angehörigen gibt es Kraft, selbst aktiv Einfluss auf den Verlauf der Krankheit zunehmen. Ein wissenschaftlich komplexes Sachgebiet wird kompetent und spannend aufgearbeitet. Ein Buch das man schlecht loslassen kann ,wenn man es einmal aufgeschlagen hat ,lesen Sie selbst
Dieser übersichtliche Ratgeber ist ein Lichtblick im Dschungel der Patienteninformationen zum Thema Schlaganfall. Während viele nur mit dem erhobenen Zeigefinger kommen und erst nach dem Ereignis ansetzen, wird hier die Vorsorge, Früherkennung und damit Vermeidung in den Mittelpunkt gerückt. Die eindrücklichen Erlebnisschilderungen betroffener Menschen sorgen dafür, dass die ausgezeichneten Sachinformationen auch beim Leser haften bleiben. Die für das tägliche Leben wichtigen Dinge im Umgang mit Schlaganfallpatienten, aber auch für die Betroffenen selber, werden tabulos thematisiert.
Wenn alle Menschen insbesondere aus den Risikogruppen dieses Buch lesen, wären eine Vielzahl von langwierigen Leidensgeschichten vermeidbar! Also: Weitersagen und die gelesenen Dinge umsetzen. Das ist wirkliche Prophylaxe.
Format |
Taschenbuch |
Edtion |
Orig.-Ausg |
Empfohlener Preis |
14,90 € |
Seitenanzahl |
144 |
Höhe x Breite |
212x164mm |