Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Lörrach & Steinen-Mühlehof
Navigation  
  Home
  Programm &Termine2020
  Programm &Termine2019
  weitere Fachinformationen
  Online-Gedächtnistraining
  Kontakt
  Bilder von Veranstaltungen
  Gästebuch
  News
Fit mit Fett

 

Fit Mit Fett 

 

gute Fette von Killerfetten unterscheiden

Herzinfarktrisiko senken

Fette für ein fittes Gehirn

 

Gesundheit Fitness und Fett -- zwei Begriffe, die so gar nicht zusammenzupassen scheinen. Ulrich Strunz und Andreas Jopp wollen mit ihrem -- nach Forever young. Vitamine -- zweiten gemeinsamen Buch das Gegenteil  beweisen.
 
Grundthese: Fett ist nicht gleich Fett, es gibt gesundes und ungesundes. Und wer fit und gesund bleiben (oder werden) möchte, muss lernen, das eine vom anderen zu unterscheiden. Weil das nicht ganz einfach ist, macht es tatsächlich Sinn, diesem Thema ein ganzes Buch zu widmen.

Von gesättigten und ungesättigten Fetten hat jeder schon mal gehört.
Aber dann gibt es da noch die einfach und die mehrfach ungesättigten Fette und Letztere auch noch unterteilt in Omega-6- und Omega-3-Fette. Aber wer Ulrich Strunz und seine Bücher kennt, weiß, dass er auch die komplexesten Zusammenhänge verständlich und einleuchtend darstellt. Und sich nicht vor klaren Empfehlungen scheut. In diesem Fall: Die "Killerfette", die bei der industriellen Herstellung von Nahrungsmitteln entstehen und in vielen Produkten -- von Fertigsoßen bis zu Schokoriegeln -- versteckt sind, so weit es geht meiden. Auch bestimmte Pflanzenöle wie Sonnenblumen- oder Sojaöl reduzieren. Sehr zu empfehlen dagegen: fettreicher Fisch, Olivenöl, Nüsse.

Eigentlich muss man es gar nicht mehr betonen: Wie alle Bücher von Ulrich Strunz überzeugt auch dieses durch Gestaltung und sinnvollen Aufbau. Es gibt informative Exkurse, Interviews mit unterschiedlichen Experten und sogar Warenkunde und Einkaufsempfehlungen (Was unterscheidet schlechtes von gutem Olivenöl? Welche Margarine soll ich kaufen?). Und obendrein natürlich wie immer die Strunz'sche Begeisterung und Überzeugungskraft, die einen als Leser fast automatisch dazu bringt, ein Thema wichtig zu nehmen und die eigenen Gewohnheiten zu überdenken.

Das Buch wird so manche Ernährungsweisheit ins Wanken bringen. Zum Beispiel die Idee, dass fettarme Ernährung grundsätzlich gesünder ist als fettreiche. Der Körper braucht Fett, aber eben das richtige. Insofern wirkt die Grundthese Fit mit Fett nach den 280 Seiten überhaupt nicht mehr paradox. --Christian Stahl

News  
  Änderung:Beginn bereits 14:00h
03.06.16 Freitag 14.00h Monatstreffen im Mühlehof in Steinen

mit Vortrag von Dr. Jens Wattchow,

Thema:„Thrombektomie als neue Therapieoption bei Verschlüssen grosser Hirnarterien - und über vieles mehr!“

Bitte rechtzeitig erscheinen, damit der Vortrag pünkltlich um 14:00h beginnen kann !!
 
Facebook Like-Button  
 
 
Heute waren schon 14 Besucher (17 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden