Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Lörrach & Steinen-Mühlehof
Navigation  
  Home
  Programm &Termine2020
  Programm &Termine2019
  weitere Fachinformationen
  Online-Gedächtnistraining
  Kontakt
  Bilder von Veranstaltungen
  Gästebuch
  News
Alltagssprache Für Aphasiker

Alltagssprache Für Aphasiker.

ein Trainingsprogramm für die Eigenarbeit bei leichteren bis mittelschweren Sprachstörungen 

Günther Storch, Ingrid Weng
 
Günther Storch Verlag (1999)
 
 

 

Günther Storch

 

Dr. phil., Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker, beschäftigt sich seit vielen Jahren praktisch und theoretisch mit der Vermitt­lung von Sprache.Eine Sprach­therapie soll den Patienten auf die sprachlichen Bedürfnisse des Alltags vorbereiten. Deshalb ist es wichtig, daß die Übungen an­wendungsbezogen sind und der Patient erkennt, wofür er den Lernstoffgebrauchen kann. Für das Wiedererlernen der Sprache

 

ist st vor allem der intensive Kontakt mit ihr entscheidend, weniger die Korrektheit jeder einzelnen Äußerung."

 

" „Alltagsssprache für Aphasiker" fü

 

orientiert sich an den sprachlichen Bedürfnissen der Patienten i . im Alltag. Das Buch besteht aus zwölf Einheiten, die wichtige Bereiche der Alltagskommunikation behan­deln: Lebensmittel, Kleidung, Wohnung, Gesundheit und Krank­heit, Körperpflege, Alltag im Haus usw.; darüber hinaus geht es auch um Zahlen, Uhrzeit und Farben.

 

In zahlreichen Übungen, die gezielt aufeinander aufbauen, werden Wörter und Ausdrücke für diese Themenbereiche und ihre Verwendung in der alltäglichen Kommunikation geübt. Den Übun­gen zu Einzelwörtern und Einzel­sätzen, die am Anfang einer jeden Einheit stehen, schließen sich stets Aufgaben zum eigenen aktiven Sprechen und Schreiben in alltäg­lichen Situationen und Texten an. Zahlreiche Bilder und Zeich­nungen fördern die aktive Arbeit; sie tragen, wie auch die vielen verschiedenen.Übungformen, zu einer abwechslungsreichen Thera­pie bei.

 

Ingrid Weng

 

Dr. phil., arbeitet als Sprach­therapeutin in der neurologischen Rehabilitation und als Dozentin i n der Logopädenausbildung. „Der Patient muß erkennen kön­nen, daß er einen geordneten und

 

gut strukturierten Lernstoff vor

 
 

sich hat. Das gibt ihm das Ver­trauen, daß sich die Anstrengung, die mit der Sprachtherapie ver­bunden ist, für ihn lohnt. Dabei müssen die Übungsaufgaben abwechslungsreich sein, so daß die Beschäftigung mit der Sprache für den Patienten interessant ist und zum Weitermachen` anregt."

„AlltagssprachefürAphasiker" ist für jugendliche und erwachsene Patienten mit mittelschweren bis leichteren Sprachstörungen eeignet. Voraussetzung ist, daß sie Wör­ter und leichte Texte lesen können und in derLage sind zu schreiben—mit der Hand, mit der Schreibma­schine oder mit Hilfe eines Compu­ters.

 
Format Broschiert
Empfohlener Preis 20,35 €
Seitenanzahl 192
Höhe x Breite 300 mm
 
Anzahl 2
Links
Amazon Germany
News  
  Änderung:Beginn bereits 14:00h
03.06.16 Freitag 14.00h Monatstreffen im Mühlehof in Steinen

mit Vortrag von Dr. Jens Wattchow,

Thema:„Thrombektomie als neue Therapieoption bei Verschlüssen grosser Hirnarterien - und über vieles mehr!“

Bitte rechtzeitig erscheinen, damit der Vortrag pünkltlich um 14:00h beginnen kann !!
 
Facebook Like-Button  
 
 
Heute waren schon 54 Besucher (70 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden